Schul-Websites, Web Planning, Entwurf, Design, Implementierung, Responsive, Hosting, Support

Jede Schule ist individuell

Damit Ihre Website Ihre Schüler, Eltern und Lehrer erreicht, sollte sie für Smartphones und andere mobile Geräte ausgelegt sein: Welcome to „mobile-first“!

  • Websites für Schulen

    Die Website einer Schule ist ein bisschen wie ein Whiteboard, auf dem alle aktuellen Nachrichten, wichtige und relevante Neuigkeiten, Termine usw. in einer frischen und zeitnahen Weise mitgeteilt werden. Wir sehen uns als Teil des Website-Teams der Schule, das auch lange nach der Konzeption und Erstellung der neuen Website wertvolle Unterstützung leistet. Wenn Ihre Schule eine Änderung oder Aufwertung der Website benötigt, sprechen Sie unverbindlich mit uns.

  • Typisches Projektteam

    1. Projektmanager, 2. Designer. 3. Fotograf, 4. Backend developer, 5. Schulleitung oder ein Team von 1-3 beauftragten Mitarbeitern

  • Projektdauer

    8-12 Wochen (Workshop, Wireframes, Design, Programmierung, Training, Content, Hosting, Launch)

  • Starting event

    Workshop im Umfang von bis zu 4 Stunden

  • Workshop content

    Ziele, Klärung der Bedürfnisse der Zielgruppen, Wünsche, Vorlieben, Abneigungen, Terminvorgaben, Struktur der website

1. Workshop

Der Workshop bildet die Grundlage, um das Projekt von Beginn an in die richtige Rich­tung zu lenken und dabei alle Beteiligten mitzunehmen. Er legt den Plan der kompletten Website fest und gibt damit der Schule und uns den Bauplan, den wir für ein erfolgreiches Projekt benötigen.

Ein Workshop ist der ideale Start auf dem Weg zur neuen Website. Wir bestimmen zusammen die Ziele und die grundlegenden Funktionen.
Wir entscheiden, wie wir den Wünschen und Bedürfnissen der Zielgruppen am besten Rechnung tragen können.
Wir entscheiden, was wir wollen und was wir nicht wollen, daraus ergibt sich die Sitemap und die zukünftige Navigationsstruktur.
Wir betrachten gute Designbeispiele und legen die Spezifaktionen für das gewünschte Aussehen fest.



2. Wireframes

Wireframing ist eine gute Möglichkeit, um gemeinsam mit der Schule die Struktur der zukünftigen Website zu erarbeiten, ohne sich wegen zu vieler Details aufzuhalten.
Als Ergebnis erhalten wir einen Grobplan der zukünftigen Website, der durch den Verzicht von Einzelheiten die Struktur deutlich darstellt.

Nachdem die Struktur festgelegt wurde, können wir uns um das Feindesign kümmern.
Dazu benutzen wir eines oder mehrere der folgenden Werkzeuge, je nach Schule und Projektumfang:

Wireframe-Beispiel (Maria von Linden Gymnasiums, Calw)

Mockup Example

3. Design

An dieser Stelle bekommt das Projekt Substanz. Das bedeutet, wir erstellen das Feindesign das zeigt, wie die zukünftige Startseite und deren Unterseiten aussehen sollen. Es geht um Farben, Formen und wir geben bereits echten Inhalt ein, sofern dieser vorhanden ist.

Nachdem wir in der Wireframe-Phase gut gearbeitet haben, wird uns die Design-Phase leicht von der Hand gehen, da die Entscheidungen für die Struktur bereits feststehen und wir schon grob die Proportionen, die die einzelnen Elemente zueinander haben, kennen.
Das bedeutet nicht, dass es keine Diskussionen mehr gibt, wenn das Designergebnis abschließend besprochen wird, aber es ist eine enorme Hilfe und bietet einen reibungslosen Übergang zur Programmier-Phase.

Design-Beispiel (Maria von Linden Gymnasiums, Calw)

Design example

4. Programmierung / Entwicklung

Nun übersetzen wir das Design in einen Prototypen in HTML5 und CSS3. Wir erstellen die Website so, dass sie sich selbst automatisch an das aufrufende Gerät anpasst (responsive).

Nachdem wir den Prototypen dann auf verschiedenen Browsern (Safari, Firefox, Internet Explorer und Chrome ) und verschiedenen Geräten (Smartphone, Tablet, Notebook, Desktop PC) getestet haben, kommen wir zum letzten Schritt, der Integration des Prototyps in das ausgewählte Content Management System. Das wird in der Regel TYPO3 sein, aber je nach den Bedürfnissen der Schule kann auch WordPress zum Einsatz kommen.

Wir haben gute Erfahrung mit der TYPO3 Rechteverwaltung gemacht. TYPO3 kann verschiedenen Benutzergruppen individuelle Rechte zuweisen und verwalten. Damit ermöglicht es TYPO3, dass bestimmte Inhalte nur die Lehrer sehen dürfen oder Eltern / Schülern die Möglichkeit haben, sich einzuloggen, um damit interne Informationen abzurufen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Eine weitere Möglichkeit wäre die Bereitstellung von Klassen-internen Daten wie Hausaufgaben, Downloads oder Bilder durch einen Lehrer.

5. CMS-Schulung, Einpflegen der Inhalte

Wir trainieren das zuständige Schulteam, damit dieses die im CMS eingebrachten Inhalte verwalten kann. Dabei geht es typischerweise um Webseiten und -inhalte wie Texte, Bilder, Nachrichten, Veranstaltungen oder Termine, sowie um die Navigation und die Seitennamen (URLs).

Danach kann die Schule ihre Website selbst verwalten und ist in der Lage Inhalte oder einzelne Seiten je nach Bedarf hinzuzufügen.

6. Inbetriebnahme, Hosting & Support

Nachdem die Inhalte eingegeben wurden und alle Seiten vollständig sind, werden wir die Website einer letzten Testrunde unterziehen. Falls dabei keine Probleme festgestellt werden, kann die Website veröffentlicht werden. Das Hosting der Website und der Support kann von uns langfristig übernommen werden.

Wir sind seit 15 Jahren im Webhosting tätig und haben den Wert guter Hardware schätzen gelernt (SSD raids, etc.). Damit stellen wir sicher, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch gut und schnell funtioniert und langfristig das volle Potenzial ausgeschöpft wird.

Sollte während des Betriebs eine Störung auftreten, wird sie unser erfahrenes Supportteam schnell wieder auf die richtige Schiene bringen.

 


Haben Sie eine Frage?

Falls Sie eine Frage haben, zögern sie nicht,
mit uns Kontakt aufzunehmen.

Wir freuen uns Ihnen helfen zu können.

Braucht Ihre Schul-Website Hilfe?

Lassen Sie es uns bitte wissen, wenn Sie mir Ihrer Schul-Website den nächsten Schritt gehen wollen.
Wir reden mit Ihnen gerne und unverbindlich über Ihre Pläne und Vorstellungen.

Kontakt aufnehmen: