Maria von Linden Gymnasium Calw

Wer

Maria von Linden Gymnasium Calw

Was

Logo- & CI-Design / Webdesign / Hosting / Support / Newsletter

Wann

Feb 2016 bis heute

Das neue Schul-Logo

Das Maria von Linden Logo brauchte dringend eine Überarbeitung. Zunächst haben wir es nur modernisiert, damit es auf der neuen Website gut aussieht. Als das Mitarbeiterteam der Schule gesehen hatte, was wir gemacht haben, wollten sie mehr. Das hat zu einer vollständigen CI/CD-Moderisierung geführt.

Wir haben mit einem Workshop begonnen und dann das Logo schrittweise einfacher und mutiger gestaltet. Wir haben die Farben und Formen des alten Logos reduziert um ihm sein momentanes ‚look n‘ feel‘ zu geben, ohne die Ursprünge und die historische Entwicklung außer Acht zu lassen.

Das neue Logo steht links, das alte rechts


Auf der linken Seite sehen Sie das neu gestaltete Logo und Sie sehen, wie es sich aus dem ursprünglichen Logo entwickelt hat. Es ist also mehr eine Evolution als eine Revolution. Wir haben die Elemente, Formen und Farben vereinfacht und dem Schriftbild ein modernes, gleichzeitig zeitloses Aussehen verliehen.










































Das neue Logo sieht auch innerhalb der Schule gut aus. Das Rot ist kräftig und bekommt die Aufmerk­samkeit, die es verdient.
Wir haben eine Reihe von möglichen Logo-Kandidaten für die Schule kreiert. Am Ende war es aber klar, dass es nichts besseres als das gibt, das wir schrittweise aus den ursprünglichen Logo entwickelt hatten. 🙂


Die neue Schul-Website

Die Website gibt der Schule – wie das Logo – einen frischen und lebhaften Ausdruck. Das Design ist auf ein Minimum reduziert, gestaltet wird die Website in erster Linie durch die Hintergrund­bilder. Würde man diese ändern, dann ändert sich der Ausdruck jeder einzelnen Seite. Genau das wollten wir auch erreichen; gleich­zeitig sollte das neue Logo und dessen Autorität berück­sichtigt werden.

Web-Erlebnisse gestalten

Mobile first-design
So wie wir das Logo vereinfacht haben, wollten wir der neuen Website ein Mobile First-Design geben, das nicht mit einem über­triebenen, sperrigen Design daherkommt, sondern die Bildfläche für den Inhalt freimacht. Das ‚Hamburgermenü‘ oben rechts ist eine Anerkennung der Mobile First-Denkweise, die den mobilen Benutzern – der Mehrheit der Schüler – erste Priorität gibt. Es gibt auch einen hochent­wickelten Intranet-Loginbereich für verschiedene Benutzer­gruppen, von denen es in der Schule typischer­weise vier gibt: Lehrer, Schüler, Schul­leitung und schließlich Eltern, um diesen den gezielten Zugriff auf interne Informationen zu ermöglichen.
Das Hintergrundbild setzt einen Rahmen, ist aber nicht so aufdringlich, dass es den Inhalt verdeckt. Der Navigationsbereich für die Unter­seiten und der Inhalt ist bzgl. seiner Transparenz so eingestellt, dass er sich genug vom Hintergrund abhebt und damit die notwendige Klarheit bekommt, ohne das Hintergrundbild vollständig zu verdecken.
Schüler und Eltern benutzen die Website mit Smartphones and Tablets

Die Mehrzahl aller Schüler, gleich welcher Schule, ist heutzutage mit Smartphones ausge­stattet. Falls die Website für kleine Bild­schirme nicht funktio­niert, dann ist sie für die Schule nicht geeignet.

Man gestaltet die Website zuerst für das Smartphone, dann arbeitet man sich weiter über das Tablet und schließlich möchte man auch, dass es auf dem Schreibtisch gut aussieht! 🙂

Smartphones
zuerst

Heutzutage muss eine jede Webanwendung
nach der Methode „mobile frist“ funktionieren.
Bei einer Schule mit bis zu 1000 Schülern, die in
der Mehrzahl mit Smartphones ausgestattet sind,
ist es geradezu unerlässlich.

Team + Work

Wir möchten uns bei Bernd Weimer und Sandra Müller vom Schulteam bedanken, die die Projektleitung übernommen hatten und uns bei jedem Schritt heraus­gefordert haben, unser Bestes zu geben. Danke auch an Dr. Birgit Scholl (Schulleiterin) und Christian Scherer (stellvertretender Schulleiter) für das uns entgegen­gebrachte Vertrauen.

Kontakt aufnehmen: