Wir arbeiten seit 2001 mit TYPO3. Wir haben TYPO3-Gründer Kasper Skårhøj in der Universität Stuttgart und war immer beeindruckt, wie er das CMS verschenkte, obwohl er damit ein kleines Vermögen hätte verdienen können. TYPO3 ist für Firmen oder Organisationen, die mehr als nur eine Standard-Website haben, ideal geeignet. TYPO3 kann interne und externe Netzwerke und komplexe Seitennavigationen verwalten, selbst wenn viele Sprachen beteiligt sind. Es kann Ihr Redaktionsteam problemlos durch die Verwaltung von Texten in Chinesisch, Russisch, Arabisch (was immer Sie möchten), unterstützen. Wenn Ihre chinesische Niederlassung die TYPO3-Schnittstelle in Chinesisch benötigt, dann ist das mit 2 Klicks erledigt. TYPO3 ist auch 20 Jahre später noch führend in CMS-Kreisen, vor allem im deutschsprachigen Raum, und seien wir ehrlich, die Deutschen wissen, was Qualität bedeutet. TYPO3 ist hierzulande immer noch ein großer Player, auch wenn die Welt heutzutage voller CMS-Lösungen ist. Wir finden, dass die einfache Handhabung von Intranets oder Sprachen im Vergleich zu primitiveren CMS-Lösungen immer noch ein großes Verkaufsargument ist.
Mit mehr als 500 000 Installationen ist TYPO3 CMS das am häufigsten benutzte Enterprise Content Management System und bietet die Basis für Websites, Intranets und weltweite mobile Anwendungen.
Beginnend mit kleinen Websites für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen bis hin zu großen, mehrsprachigen Portalen für weltweit agierende Unternehmen, bietet TYPO3 die Basis für modernes Content Management – immer mit dem Blickwinkel auf die Bedürfnisse von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Mit seinem Lizenzkosten-freien Open-Source-Ansatz ist TYPO3 besonders interessant für kleine und mittlere Unternehmen, Stadt- oder Gemeindeverwaltungen und andere Non-Profit-Organisationen, da für diese Anwender die Kosten lizenzierter Software auf die Dauer unerschwinglich sein können. TYPO3 ermöglicht es Benutzern und Website-Betreiber ihre Website weiterzuentwickeln, indem ein solider Rahmen für Erweiterungen bereitgestellt wird und damit jedwede Art von Content auf verschiedenen Geräten zu gestalten und zu veröffentlichen. Bei der Entwicklung einer TYPO3-Website kann sich der Entwickler auf eine starke Gemeinschaft und ungefähr 6000 Erweiterungen stützen, die ihm nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bieten.
Der Hauptgrund, sich für TYPO3 als Enterprise Content Management System zu entscheiden, ist: TYPO3 ist – im Geist der Open Source Bewegung – frei erhältlich und Lizenzkosten-frei. Sehen Sie sich an wie es funktioniert – kostenlos und unverbindlich.
Sicherheit steht bei TYPO3 an erster Stelle. Ständige Sicherheitsberichte nach dem Common Vulnerability Scoring System (CVSS)-Standard informieren Sie über Schwachstellen im Kernsystem und in Erweiterungen durch Drittanbieter.
Ein weiterer Vorteil ist die hohe Skalierbarkeit auch für umfangreiche Websites und Portale. Erweiterungen für mehrere Standorte mit unterschiedlichen Sprachen können einfach realisiert werden.
Granulare Zugriffsrechte erlauben es, Einzelnen oder Benutzergruppen individuelle Rechte für die komplette Website, einzelne Seiten, Teilbereichen oder sogar spezifischen Inhalten zu geben.
Für Redakteure werden durch den sogenannten Rich Text Editor (RTE) umfangreiche Funktionen zur Verfügung gestellt, mit denen Sie Ihre Inhalte in einer leistungsfähigen, frei anpassbaren Umgebung nach Belieben gestalten können.
Arbeitsbereiche, Versionierung, Workflow
Benutzen Sie Arbeitsbereiche für interne Freigabeprozesse, die Versionierung um einen Überblick über Verändernugen zu bekommen und den Workflow, um die Erledigung von Aufgaben zu steuern.
Multisites mit einer zentralen TYPO3-Installation
Mit einer zentralen TYPO3-Installation können Sie Multisites mit gemeinsamen Benutzern, Erweiterungen, usw. aufsetzen und verwalten.
TYPO3 ist ab Version 4.7 geeignet für HTML5 + Mobile ready und unterstützt damit den Standard für das moderne Web. Das wird z. B. durch mobile Apps oder responsive Websites unter Beweis gestellt. Zusätzlich gibt es eine schier unendliche Erweiterbarkeit mit mehr als 6000 Erweiterungsmöglichkeiten. Das TYPO3 Extension Repository hilft Ihnen eine Lösung für die Umsetzung Ihrer Idee zu finden.
+49 7453 910635
+49 7453 910634