Kategorie: Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Warum die SEO-KPIs oft nicht mit den OKRs (Ziele und Schlüsselergebnisse) des Unternehmens übereinstimmen

Nicht jedes Unternehmen hat Erfolg mit SEO. Selbst mit finanzieller Unterstützung hängt der Erfolg von SEO oft von der Geschichte ab, die SEOs erzählen. Mit „Geschichte“ meine ich, dass man den Stakeholdern die richtigen Daten liefert, um ihre Aufmerksamkeit und langfristige Unterstützung zu gewinnen. Der Grund dafür, dass Stakeholder SEO nicht unterstützen, liegt oft in zwei Gründen:

  1. SEOs verwenden die falschen KPIs. Das können Sichtbarkeits-KPIs sein, denen der Kontext im Vergleich zur Konkurrenz oder zum realen Traffic fehlt. Oder es sind viel zu viele Kennzahlen, die von den Beteiligten nicht verstanden werden.
  2. SEO kann im Widerspruch zu anderen Geschäftszielen stehen, z. B. zur Benutzerfreundlichkeit.

Nehmen Sie dieses Beispiel aus dem wirklichen Leben: Ein Produktteam versucht, die Konversionsrate (CVR) auf einer Kategorieseite zu verbessern. Sie stellen fest, dass einige Inhalte und Links den Benutzer ablenken, und entfernen sie, wodurch die CVR erfolgreich erhöht wird. Die Folge dieser Änderungen kann jedoch ein langsamer, aber stetiger Rückgang des organischen Datenverkehrs sein.

Wie können Sie dieses Problem lösen?

Ein Stakeholder muss Entscheidungen treffen. Die typischen SEO-KPIs sind für die Entscheidungsfindung nutzlos, wenn man sie nicht in einen geschäftlichen Kontext übersetzt. SEOs können sich nicht durchsetzen, wenn sie eine Sprache sprechen, die andere nicht verstehen. SEOs können dieses Problem lösen, indem sie spezifisch sind, auch wenn das schwer ist. SEOs müssen die Ziele der Stakeholder verstehen und die OKRs der Stakeholder in ihre SEO-KPIs umwandeln. Stellen Sie dann sicher, dass Ihre Berichte nicht mit Daten überfrachtet sind. Die Lösung für das obige CVR-Problem bestand darin, dass SEO mit dem Produktteam zusammenarbeitete, um die richtigen SEO-KPIs – Share of Voice oder Market Share – mit ihren OKRs zu verknüpfen.

Jeder liebt es zu gewinnen

Die magische Art und Weise, die Aufmerksamkeit von Stakeholdern zu erlangen, ist, die Konkurrenz zu nutzen. Verwenden Sie die Berichte Share of Voice (Position Tracking) oder Market Share (Traffic Analytics) in Semrush, um zu zeigen, wo Sie in Ihrem Markt stehen. Verwenden Sie reale Daten anstelle von allgemeinen Aussagen, und passen Sie sie an den Stakeholder an. Sagen Sie dem technischen Team nicht: „Die Website ist langsam“. Vergleichen Sie stattdessen Ihre Kennzahlen zur Seitengeschwindigkeit mit denen der Konkurrenz. Für die Geschäftsleitung könnten Sie Ihren Marktanteil mit Sitzungen und Verkäufen kombinieren, was Vertrauen schafft, wenn die Nachfrage und damit der Verkehr „niedrig“ ist.

Zeigen Sie, wie sich SEO-Kennzahlen in OKRs einbinden lassen

Sobald die Beteiligten die SEO-Kennzahlen verstehen, können sie diese in die OKRs einbeziehen. So können sie beispielsweise neue Ziele für die Gewinnung von Marktanteilen oder das Übertreffen eines Wettbewerbers in Bezug auf die Seitengeschwindigkeit festlegen, um zu verhindern, dass Entscheidungen getroffen werden, ohne die Konsequenzen für die Suchmaschinenoptimierung zu berücksichtigen. Je seltener Menschen mit SEO interagieren, desto spezifischer müssen Sie sein und desto weniger Messgrößen sollten Sie verwenden. Im Idealfall ermöglichen Ihre KPIs den Stakeholdern, Ursache und Wirkung zu verstehen, was zu einer stärkeren Akzeptanz von SEO führt.

Quelle: Marcus Tober, Head of Enterprise Solutions, Semrush

Wenn Sie Fragen zum Thema SEO haben, zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Marketing-Automatisierung – weniger Aufwand für die Berichterstattung

Falls Sie noch nicht von Googles ‚Data Studio‘-Tool gehört haben, wäre es vielleicht eine gute Gelegenheit, es sich anzusehen. Es wird Ihnen Zeit und natürlich auch Geld sparen, sobald Sie es richtig eingerichtet haben. Normalerweise verbringen Online-Vermarkter viel Zeit am Ende oder Anfang eines jeden Monats mit der Ausgabe ihrer Berichte. Aber was wäre, wenn Sie einen Bericht ausgeben könnten, ohne vor Langeweile einzuschlafen? Es würde wertvolle Zeit freisetzen, sich tatsächlich mit dem eigentlichen Bericht zu beschäftigen, anstatt sich mit der Erstellung des Berichts Zeit zu vergeuden.

Schauen Sie sich die Tutorials von Google zur Eingabe einer beliebigen Datenquelle an, und mit einem Klick auf eine Schaltfläche oder einen Link können Sie zu jeder Tages- oder Monatszeit einen aktualisierten Bericht erhalten. Das bedeutet, dass sich jeder im Team zu jeder Tages- und Monatszeit auf einen Bericht klicken kann, um ihn spontan zu erhalten. Das spart allen Beteiligten Zeit und Geld und gibt ihnen Zeit, sich auf den wichtigeren Teil der Berichterstattung zu konzentrieren, auf die eigentliche Botschaft, die sie Ihnen vermittelt, und auf das, was Sie tun müssen, um Ihre Marketing-Leistung zu verbessern. Wir alle wollen eine bessere Rendite aus unseren Werbeausgaben erzielen, und ein großer Schritt, um eine bessere Rendite zu bekommen, besteht darin, sich auf den eigentlichen Bericht und nicht auf seine Erstellung zu konzentrieren. Werfen Sie noch heute einen Blick auf Googles Data Studio. Sie können es mit jeder beliebigen Datenquelle füttern und es bietet Ihnen die Möglichkeit, Berichte und Grafiken zu beschleunigen.

Choose from different graph templates for YouTube, Ads, analytics or other data sources.

YouTube Data Reporting

Kontakt aufnehmen: